

Basierend auf einer zündenden Idee aus der Grundlagenforschung für Spirituosen wurde eine spezielle Destillationsanlage konstruiert.
Damit wird aus reinem Schokoladenmazerat das kristallklare Erzeugnis gewonnen.
So beschreibt die Mozart Distillerie GmbH aus Salzburg ihr neues Produkt.
Heute zähle ich zu den Glücklichen, der eine Flasche sein eigen nennen darf und werde diese unwillkürlich den Quellen der Mixturen zufließen lassen.
Die Ergebnisse werden dann im laufe der Zeit vorgestellt.
Im Jahre 1860 gehörte Benevento zum Kirchenstaat. Diese Stadt, die auf halbem Weg zwischen Rom und Neapel liegt, ist durch eine Sage berühmt, die besagte, dass alle Hexen der Welt dort ihren Treffpunkt hatten.
Guiseppe Alberti wählte diese Stadt als Ausgangspunkt für seine Tätigkeit als Weinhändler und begann gleichsam als Hobby mit der Produktion eines Kräuterlikörs nach einem Rezept das ihm vielleicht von den Mönchen des nahe gelegenen Benediktinerkonvents anvertraut worden war und das er mit Hilfe seines Vaters, der Gewürzhändler war, ständig verbesserte. Im Andenken an die alte, eindrucksvolle Sage von Benevento wollte der Schöpfer dieses Likörs diesem Getränk ein unverwechselbares Zeichen verleihen: so entstand der Liquore Strega, - HEXEN LIKÖR – der vermutlich älteste und berühmteste italienische Likör. Noch heute kann man in Benevento, gegenüber der Eisenbahnstation in den alten Räumlichkeiten der Firma Alberti den Duft der über siebzig Kräuter wahrnehmen, die das Geheimnis eines einzigartigen Likörs darstellen.
Derzeit kennen nur zwei Personen die genaue Qualität und Menge der Zutaten zur Wahrung einer Tradition, die sorgfältig von Generation zu Generation weiter- gegeben wird.
Die Herstellung des Liquore Strega beginnt mit dem Mahlen der Kräuter, die von überall auf der Welt ausgewählt werden. Als Beispiele seien nur der Zimt aus Ceylon, florentinische Iris, Pfeffer aus Jamaika, Wachholder aus dem italienischen Apennin und Minze aus Sannino, die natürlicherweise entlang der Flüsse der Region wächst zu nennen. Die gemahlenen Kräuter werden in einen Getreideaufguss eingelegt und nachfolgend langsamen destilliert. Nachdem durch Beigabe von Zuckersirup das Destillat auf 40° reduziert worden ist, erhält der Likör durch Beimengen von Safran seine endgültige Färbung. Sobald die Herstellung der Destillation abgeschlossen ist, wird der Liquore Strega zum Altern über eine lange Zeit in Eichenfässern gelagert, wo die verschiedenen Aromen zu einer perfekten Synthese gelangen. Erst nach Ablauf dieser Zeit wird der Liquore Strega nach einer eingehenden Prüfung durch den Kellermeister mit Hilfe modernster Maschinen in Flaschen abgefüllt.
Der Liquore Strega zeichnet sich durch seine starke und unverwechselbare Persönlichkeit aus.
Mein Favorit mit Strega Liquore ist eine Gin Fizz Version;
4cl Broker's Gin
2,5cl Strega Liquore
2cl fr. Zitronenesaft
1,5cl Zuckersirup
Eine weitere Empfehlung;
4,5cl Strega Liquore
2cl Galliano L'Autentico
2-3 Dashes TBT Orange Bitter
2cl fr. Zitronensaft
2cl fr. Orangensaft
1/2 fr. Eiweiß
Kräftig shaken und in eine Cocktailschale abseihen
Bezugsquelle- Strega Liquore BARFISH